Wer kennt sie nicht, die Angst vor Prüfungen, die Angst davor, Leistung nicht im entscheidenden Moment abrufen zu können, wenn man sie braucht. Obwohl man sich gründlich vorbereitet hat, fühlt sich der Kopf auf einmal ganz leer an, man kann sich nur noch an wenig oder gar nichts mehr erinnern, und auf Gelerntes kann nicht mehr zurückgegriffen werden.

Ist diese Blockade einmal aufgetreten, besteht die Gefahr, dass wir eine Angst hiervor entwickeln und in den folgenden Prüfungen das gleiche Problem erwarten, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es dann auch auftritt. So erhöht sich unsere Angst mit jeder Prüfung, und wir versuchen, diese Situation möglichst zu vermeiden, was nicht immer möglich ist (bsp. Schule, Ausbildung, Studium etc.) oder zu erheblichen Beeinträchtigungen und Nachteilen (bsp. Arbeit) führt.

Mit dem effektiven Instrument der Hypnose werden die Auslöser dieser Blockade herausgefiltert.

Hier handelt es sich oftmals um eine längst zurückliegende Situation aus der Vergangenheit, an die wir evtl. gar nicht mehr denken, die wir jedoch als extrem unangenehm erlebt haben, in der wir uns klein und erniedrigt fühlten und vor deren Wiederholung wir uns unbewusst ängstigen. Dies alles wird aufgearbeitet und schließlich neu und positiv im Unterbewusstsein verankert. Es kann dabei sowohl die Prüfungssituation selbst im Mittelpunkt der Hypnosetherapie stehen, als auch das strukturelle Lernen und Vorbereiten auf die Prüfung.