Der Reizdarm (das Reizdarmsyndrom – RDS) ist eine der häufigsten Magen-Darm-Erkrankungen in Deutschland. Seine Symptome äußern sich in Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfälle. Menschen, die hierunter leiden, klagen auch oft über Schlafstörungen, Magenprobleme, Ängstlichkeit oder Gereiztheit. Hierfür kann der Reizdarm ebenfalls verantwortlich sein.

Ursachen hierfür können zum einen physischer Natur sein. Beispielsweise kann eine Laktose- oder Gluten-Intoleranz ebenso vorliegen wie eine Fructose Malabsorption (Fruktose-Zucker-Unverträglichkeit), was unbedingt immer zuvor beim Arzt abzuklären ist, bevor anderweitig Hilfe gesucht wird.

Häufig handelt es sich jedoch um psychische Gründe, die den Reizdarm entstehen lassen. Betroffene stehen häufig unter ständiger Anspannung, ohne dass ihnen dies bewusst ist. Sie sind einem anhaltenden Stress ausgesetzt oder besitzen eine grundsätzliche Neigung zur Nervosität, was das vegetative Nervensystem dann in einen hohen Spannungszustand versetzt, der selbst in Ruhephasen noch anhält.

Die Hypnosetherapie zählt aus medizinischer Sicht zu den wirkungsvollen Therapieformen für das RDS, was bereits in mehreren Studien bestätigt wurde. Sie hat in diesem Zusammenhang schon unzählige Erfolge erzielt und ist bietet daher einen vielversprechenden Ansatz zu dessen Behandlung.

Die Hypnose verfolgt hierbei immer parallel zwei Behandlungsansätze: Zum einen konzentriert sie sich darauf, die Symptome des RDS zu behandeln, wobei eine ihrer größten Stärken in ihrer Fähigkeit liegt, ein angespanntes vegetatives Nervensystem wieder zu entspannen und somit wieder in einen angenehm ausgeglichenen Zustand zu versetzen.

Zum anderen sucht sie nach den Ursachen, um dann mit Hilfe unterschiedlicher hypnotherapeutischer Mittel eine ressourcenorientierte Lösung herbeiführen zu können und diese zu verankern.

Ein maximaler Effekt kann nur durch die Kombination dieser beiden Behandlungsansätze erzielt werden, der dann auch zu einer dauerhaften Linderung der Beschwerden führen kann.

Die Selbsthypnose schließlich stellt eine erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe dar. Sie gibt dem Betroffenen jederzeit die Möglichkeit, sich zu entspannen. Die Mittel hierfür werden dem Klienten an die Hand gegeben.